Der Hausärzteverband Hessen ist ein Zusammenschluss von hausärztlich tätigen Ärztinnen und Ärzten aus ganz Hessen. Der Verband gliedert sich in 20 Bezirksverbände, deren Mitglieder durch ihr persönliches Engagement wesentlich zum Gesamterfolg unserer Arbeit beitragen.
Ziele und Aufgabenbereiche
Förderung der hausärztlichen Tätigkeit
Wahrnehmung und Vertretung der ideellen, wirtschaftlichen und organisatorischen Interessen der hausärztlich tätigen Mitglieder des Verbandes in Hessen innerhalb und außerhalb der Ärzteschaft in allen Belangen, insbesondere Vertretung der honorar- und strukturpolitischen Interessen gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung Hessens (KVH) und der Hessischen Landesärztekammer sowie gegenüber den Krankenkassen und der Politik
Sicherung, Weiterentwicklung oder Verbesserung der wirtschaftlichen Belange der Hausärzteschaft
Sicherstellung sowie Verbesserung der hausärztlichen Versorgungsqualität der Bevölkerung
Serviceleistungen für seine Mitglieder
Förderung der Qualität der hausärztlichen Versorgung in Hessen in jeder Form, besonders durch Fortbildung der Hausärzte, Förderung der allgemeinmedizinischen Weiterbildung und Förderung allgemeinmedizinischer Forschung und Lehre, Förderung und Sicherstellung des hausärztlichen Nachwuchses.
Besonderen Wert legen wir auf die Pflege persönlicher Verbindungen, den Gedanken- und Informationsaustausch sowie die intensive und effektive Zusammenarbeit hessischer Hausärzte. Denn nur in einem kollegialen Miteinander wird unsere Arbeit zum Erfolg führen.