Wer sich für eine Weiterbildung in Allgemeinmedizin entscheidet, bildet fortan für seine Patienten die Schnittstelle zu anderen medizinischen Spezialisten und Therapeuten. Ein breites Kompetenzprofil stärkt die Rolle des initialen Ansprechpartners bei mannigfaltigen Krankheitsbildern – somit handelt es sich bei der Allgemeinmedizin um die abwechslungsreichste Fachdisziplin überhaupt.
Die Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt für Allgemeinmedizin in Hessen setzt sich aus drei Jahren stationärer Basisweiterbildung, sowie zwei Jahren ambulanter hausärztlicher Versorgung zusammen.
Die Landesärztekammer Hessen legt den Aufbau und die Inhalte der Weiterbildung fest, sodass es hier Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern geben kann. Wissenswert: Die fachärztliche Weiterbildung der Allgemeinmedizin kann in Hessen sehr individuell gestaltet werden. Wir geben Ihnen auf dieser Seite einen Überblick.
Bei Unklarheiten oder Rückfragen, kontaktieren Sie uns gerne und wir beraten Sie zu Ihrer individuellen Situation.