Die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) ist eine medizinische Versorgungsform, bei der Sie als Hausarzt oder Hausärztin die erste Anlaufstelle für jegliche weiteren Behandlungsschritte Ihrer Patienten bilden. So wird die Hausarztpraxis in den Mittelpunkt der medizinischen Versorgung gerückt und Ihre Rolle als Hausarzt oder Hausärztin im Gesundheitssystem gestärkt.
Diese Versorgungsform hat gleich mehrere Vorteile: Sie haben als erster Ansprechpartner einen weitreichenden Überblick zur Krankengeschichte, Medikation sowie zum beruflichen und privaten Umfeld Ihrer Patienten und koordinieren die weiteren Behandlungen mit anderen Ärzten, Kliniken oder Therapeuten.
Wissenschaftliche Evaluationen zeigen auch, dass Patienten, die an den Hausarztverträgen teilnehmen von einer besseren und koordinierten Versorgung profitieren, während Sie als teilnehmende Hausärztinnen und Hausärzte für Ihre Arbeit fair vergütet werden.
Mit dem Paragraphen 73b im Sozialgesetzbuch V wurde seitens der Politik bereits vor Jahren die gesetzliche Grundlage für die HZV geschaffen und die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland dazu verpflichtet, ihren Versicherten eine besondere hausärztliche Versorgung, also eine Hausarztzentrierte Versorgung, anzubieten. Heute nehmen deutschlandweit beerits 16.000 Hausärze sowie mehr als 5,9 Millionen Patientenen an den Verträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung teil.