Skip to main content
  • Presse

Ohne die telefonische Krankschreibung geht es nicht mehr!

31. März 2023
Zum Auslaufen der Sonderregelung des Gemeinsamen Bundesausschusses zur telefonischen Krankschreibung am 31.3. erklärt Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, erste stellvertretende Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes: "Ohne die telefonische Krankschreibung geht es nicht mehr!"

Pressemitteilung 5. Protesttag: "Die Renditemedizin muss weg!“

28. März 2023
Die Proteste gegen die aktuelle Gesundheitspolitik gehen am Mittwoch, 29. März, in die fünfte Runde. Diesmal richten sie sich gegen eine zunehmende Kommerzialisierung im Gesundheitswesen, die immer mehr Ärztinnen und Ärzte nicht nur in der stationären, sondern auch in der ambulanten Versorgung unter Druck setzt.

Pressemitteilung: Hausärzteverband kritisiert Notfallreform

14. März 2023
Die Delegiertenversammlung des Hausärzteverbandes Hessen fordert, die hausarztzentrierte Versorgung zu stärken, anstatt die umstrittenen Pläne zur Reform von Notaufnahmen umzusetzen. Auch sei es sinnvoll, Strukturen der „Sektorenübergreifenden ambulanten Notfallversorgung“ zu nutzen.

Pressemitteilung: „Wir sehen schwarz für die Zukunft Ihrer Versorgung“

15. Februar 2023
Aus Protest gegen die aktuelle Gesundheitspolitik versammeln sich Haus- und Fachärzte aus ganz Hessen heute ab 11 Uhr auf dem Römerberg in Frankfurt am Main. Zusätzlich bleiben landesweit zahlreiche Praxen geschlossen.

Deutscher Hausärzteverband weist DKG-Forderungen bezüglich der ambulanten Notfallversorgung zurück

20. Januar 2023
„Zu behaupten, dass die Krankenhäuser die mangelnde Versorgungsleistung der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ausgleichen müssen, ist unverschämt und deckt sich nicht mit der Realität“, kritisiert der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Dr. Markus Beier, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG). Die DKG hatte sich zur ambulanten Notfallversorgung geäußert.