Skip to main content
  • News

Hausbesuche im Hausarzt-Kontext: Forschungsprojekt und Umfrage

Den Arbeitsalltag von Hausärztinnen und Hausärzten durch telemedizinische Hilfsmittel zu verbessern ist das Ziel eines Forschungsprojekts des Instituts ICCAS der medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Teil des Projekts mit dem Namen TeleNoma ist eine kurze anomyme Online-Umfrage.

Die Umfrage ist, so die Initiatoren, "eine wichtige Basis um alltagstaugliche Technologien, zum Beispiel für Hausbesuche, Geburtsvorsorge oder Schlaganfallnachsorge zu entwickeln und verfügbar zu machen".  Die Teilnehmenden leisteten mit ihren Informationen zu den alltäglichen Herausforderungen ihrer Arbeit "einen essenziellen Beitrag für die weitere Entwicklung der telemedizinischen Möglichkeiten".

Die aus den Ergebnissen der Umfrage gewonnenen Erkenntnisse sollen im Rahmen des Forschungsprojekts TeleNoma genutzt werden, um künftige telemedizinische Hilfsmittel so zu gestalten, dass sie sich nutzbringend und störungsfrei in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Damit sollen sowohl die Versorgung der Patientinnen und Patienten verbessert als auch die Fahrzeiten verkürzt werden. 

Ziel des Forschungsprojekts TeleNoma: Die Zusammenarbeit von Hausärzten, MFAs und Pflegekräften durch neue telemedizinische Verfahren zu verbessern - damit bei den verbleibenden Vor-Ort-Terminen des Hausarztes oder der Hausärztin ein stärkerer Fokus auf jene Aspekte gelegt werden kann, die mehr als Routine sind.

Zur Umfrage geht es hier.