DMP Osteoporose: Online-Fortbildung am „Tag der Hausarztmedizin“
In Hessen gibt es ein neues strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) für Patientinnen und Patienten mit Osteoporose. Mit Blick darauf veranstalten die Hausärztliche Servicegesellschaft Hessen und das „Arztnetz für die Region Lahn-Dill“ (A.N.R.) in Zusammenarbeit mit dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband Hessen eine Online-Fortbildung zum DMP Osteoporose am 14. Mai, dem „Tag der Hausarztmedizin“, von 17 bis 20 Uhr.
Hauptreferentin und Diskussionspartnerin rund um das Thema Osteoporose ist Prof. Dr. Erika Baum, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Sportmedizin, Biebertal Mitglied der DVO-Leitliniengruppe Osteoporose und Past-Präsidentin Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM).
Die Voraussetzungen für das DMP Osteoporose erläutern Peter Franz, erster Vorsitzender des Bezirks Wetzlar-Dillenburg, und Jutta Willert-Jacob, zweite Vorsitzende des Bezirks Wetzlar-Dillenburg des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Hessen e. V.
Das neue DMP wurde für Patientinnen und Patienten mit einer medikamentös behandlungsbedürftigen Osteoporose aufgelegt. Ziel ist es, die Betroffenen sektorenübergreifend besser zu versorgen und leitliniengerecht zu behandeln. Die Programminhalte sowie die Teilnahmekriterien wurden durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) festgelegt.
Wie bei den anderen DMP wird es künftig auch zum DMP Osteoporose jährliche Pflichtfortbildungen geben. Die Anerkennung der Online-Fortbildung am 14. Mai als DMP-Pflicht-Fortbildung wurde bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) beantragt. Zudem wurden bei der Landesärztekammer Hessen CME-Punkte bei der LÄKH beantragt.
Kosten: Die Teilnahme ist für Mitglieder des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Hessen e.V. kostenfrei. Nicht-Mitglieder zahlen 75 €.
Programm und Anmeldung: Eine Teilnahme ist nur nach verbindlicher Anmeldung möglich, nutzen Sie hierfür unser Fortbildungsmanagementportal
